Nordic Walking – aber richtig!

Sport an der frischen Luft produziert körpereigene Glückshormone, stärkt die Abwehrkräfte und baut Stress ab.
Beim Nordic Walking wird etwa 30% des Bewegungsapparates entlastet, weshalb diese Sportart bei Gelenkbeschwerden und Muskelverspannungen – besonders im Schulter- und Nackenbereich – zu einem besseren Wohlbefinden beitragen kann.
Außerdem steigert Nordic Walking die Herz-Kreislauf-Leistung und ist so, unter professioneller Anleitung und regelmäßiger ärztlicher Kontrolle, auch für Personen mit leichten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie bei Diabetes oder Bluthochdruck geeignet.
Auch bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder nach einem Schlaganfall, zur Verbesserung des physiologischen Gangbildes, kann Nordic Walking unterstützend wirken. Voraussetzung hierfür ist sicheres Gehen auf kurzen Strecken
Übergewichtige Personen profitieren von der gelenkschonenden Bewegung, Muskeln werden aufgebaut und Gewicht kann reduziert werden.